ALPHA BIRNE

ALPHA BIRNE
Die Alpha Birne Serie wurde eingeführt, als GÜDE in den exklusiven Kreis
der bevorzugten Lieferanten der Jeunes Restaurateurs d’Europe,
Sektion Deutschland, aufgenommen wurde. Die Klingen bestehen aus
handgeschmiedetem Chrom-Vanadium-Molybdän-Messerstahl und werden aus
einem einzigen Stück Stahl gefertigt.
In mehr als 40 weiteren manuellen Arbeitsschritten wird daraus ein
einzigartiges Beispiel der handwerklichen Kunst der Solinger
Messermacher. Die Griffschalen bestehen aus fein strukturiertem,
samtigen Birnenholz und sollten keinesfalls in die Spülmaschine gegeben
werden. Die Klinge ist rostfrei, eisgehärtet und wird selbstverständlich
von Hand geschärft.
Material:
Bei der Auswahl des Klingenmaterials für Messer müssen oft
unterschiedliche Anforderungen berücksichtigt werden, die miteinander in
Konflikt stehen können. Es ist entscheidend, ein Gleichgewicht zu
finden, um die besten Eigenschaften zu realisieren. Der Messerstahl muss
einerseits ausreichend Härte aufweisen, ohne jedoch zu hart zu sein, da
dies das Risiko von Bruch erhöht. Andererseits darf der Stahl nicht zu
weich sein, da das Messer sonst schnell an Schärfe verliert. Daher
wurden für die Alpha Birne Serie von GÜDE Messern
Chrom-Molybdän-Vanadium-Messerstahl verwendet. Dieser Stahl erreicht
eine optimale Härte von etwa 57-58 HRc (Rockwell), um das ideale
Gleichgewicht zwischen Härte und Schärfe zu gewährleisten.
Herstellung:
Die Alpha Birne Serie wird auf traditionelle Weise aus einem einzigen
Stück Stahl im Gesenk geschmiedet. Dieses Gesenkschmiedeverfahren führt
zu hoher Materialfestigkeit, selbst unter anspruchsvollen Belastungen.
Beim Gesenkschmieden wird der gesamte Rohling erhitzt und zwischen einem
oberen und einem unteren Gesenk geformt. In zahlreichen weiteren
manuellen Schritten wird dieser im Gesenk geschmiedete Rohling zu einem
handgefertigten Unikat in der Messer-Manufaktur GÜDE.
Form:
Das Gesenkschmieden ermöglicht eine hohe gestalterische Freiheit bei der Formgebung. Von der Spitze der Klinge bis zum Ende des Griffs können Formen realisiert werden, die in anderen Herstellungsverfahren nicht möglich wären. Die einzigartige Formensprache der Alpha Birne Serie ist daher ausschließlich durch das Gesenkschmiede-Verfahren realisierbar. Dies ist der Grund, warum GÜDE dieser bewährten und traditionellen Technologie seit der Gründung im Jahr 1910 bereits in vierter Generation treu geblieben ist.
Ein charakteristisches Merkmal vieler Serien aus der GÜDE-Manufaktur ist der unverkennbare Doppelkropf. Der Begriff "Kropf" bezieht sich auf die Verdickung des Klingenstahls, die beim Schmieden erzielt wird. Der vordere Kropf zwischen Griff und Klinge dient sowohl als Fingerschutz als auch als Ausgleichsgewicht. Der zweite Kropf am Griffende verleiht den Messern der Alpha Birne Serie eine ausgewogene Balance, was dem Benutzer ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht.
Funktion:
Hochwertige Messer sollten nicht nur bei der Anschaffung scharf sein, sondern auch ihre Schärfe über die Zeit beibehalten, angenehm in der Hand liegen und ausgewogen sein, um ermüdungsfreies und jederzeit sicheres Arbeiten zu gewährleisten.
Die Alpha Birne Serie gewährleistet optimale Schärfe und Schneidhaltigkeit durch den GÜDE Klingenstahl mit einer Härte von etwa 57-58 HRc (Rockwell) sowie den GÜDE Watenwinkel von etwa 33 Grad. Die Griff-Form, der durchgehende Erl und der charakteristische Doppelkropf von GÜDE sorgen dafür, dass die Messer der Alpha Birne Serie Werkzeuge sind, die eine perfekte Handhabung und Ausgewogenheit bieten.